Hoch hinaus in Zell am See-Kaprun
Es erwarten Sie aufregende Klettersteige und Kletterrouten für Anfänger und Profis. Am Kitzsteinhorn befinden sich die Kletterreviere Gletscherseeplatten und Rettenwand. Hier finden Sie bestimmt Ihre persönliche Lieblingsroute, denn Sie können zwischen 100 Routen wählen. Mit der Zell am See-Kaprun Card, die Sie bei uns kostenlos erhalten, fahren Sie gratis mit der Gondel hoch. Der Klettergarten Rettenwand am Kitzsteinhorn ist nur 20 Gehminuten vom Alpincenter entfernt. Das Klettergebiet ist tadellos mit rostfreien Petzl-Kleberinghaken ausgestattet Sie klettern auf festem, löchrigem Grüngestein. Hier können Sie auch an milden Wintertagen optimal klettern. Das Klettergebiet Gletscherseeplatten befindet sich ebenfalls in der Nähe vom Alpincenter. Dort finden Sie sehr festen Kalkglimmerschiefer. Die Routen sind mit rostfreien Petzl-Kleberinghaken vorbereitet.
- Ausrüstung für die Klettergebiete: 50 m Einfachseil und 12 Express
Ein weiterer Tipp ist die Klettersteigarena Höhenburg am Kaprun Stausee. Die perfekte Klettergegend für Anfänger und Fortgeschrittene offenbart Ihnen einen unverwechselbaren Ausblick auf den Stausee und die Bergwelt. Die unterschiedlichen Klettersteige heißen Mooser-Mandl, Drossen-Hex und Limberg-Zwerg. Jeder dieser drei Klettersteige weist einen anderen Schwierigkeitsgrad auf. Sehr zu empfehlen ist der MOBO 107, der Klettersteig an der Staumauer. Es handelt sich hierbei um den höchstgelegenen Klettersteig an einer Staumauer. Steht noch nicht auf Ihrer To-Do Liste? Dieses Kletter-Erlebnis vergessen Sie bestimmt nie.
- Zell am See-Kaprun Card: kostenlos mit der Gondel aufs Kitzsteinhorn bzw. zum Mooserboden
- Kulinarik Kitzsteinhorn: Gipfel Restaurant, Restaurant Gletschermühle, Krefelderhütte, Salzburger Hütte
- Kulinarik Mooserboden: Bergrestaurant Mooserboden
Allen Indoor-Kletterfans legen wir die 1.200 m² Kletterhalle im Club Kitzsteinhorn nahe. Die Halle ist täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. In der Kletterhalle können sie auf 350 m² bouldern und Sie finden neben Klettermöglichkeiten auch einen Hochseilgarten.
Mit Ausblick auf das Steinerne Meer
Als Abwechslung zum Klettergebiet Zell am See-Kaprun empfehlen wir Ihnen einen spannenden Klettersteig bei Saalfelden. Der Klettersteig Persailhorn Süd (an der Südseite des Persailhorns) weist einen mittleren Schwierigkeitsgrad auf und es erwarten Sie teilweise sehr steile Passagen. Oben angekommen befinden Sie sich am Gipfel des Persailhorns (2347 m). Sie werden den Aufstieg garantiert nicht bereuen, denn es offenbart sich ein idyllischer Rundumblick auf das Steinerne Meer mit markanten Felsformationen. Am besten parken Sie beim Parkplatz Bachwinkl in Saalfelden. Sie gehen bis zur Peter Wiechentaler Hütte (Gehzeit ca. 2 Stunden) und finden dort den Zustieg zum Klettersteig.
Ein weiterer erlebnisreicher Klettersteig in der Gegend ist der Leoganger Süd Klettersteig. Parken Sie idealerweise am Passauerhütte-Parkplatz. Wandern Sie gemütlich zur Passauer Hütte und achten Sie auf das Klettersteig Hinweisschild. Von der Passauer Hütte aus marschieren Sie ungefähr 20 Minuten bis zum Einstieg. Am Leoganger Süd Klettersteig klettern Sie herausfordernde Kletterabschnitte in steilem Gelände. Sie sollten für diesen Klettersteig auf jeden Fall Klettererfahrung mitbringen, denn für Anfänger ist das Gebiet zu anspruchsvoll. Wenn Sie oben angekommen sind, erblicken Sie sogar die Glocknergruppe. Neben der üblichen Klettersteigausrüstung brauchen Sie noch 2 Expressschlingen.
Verbringen Sie einen perfekten Kletter-Urlaub im Salzburger Land. Wir haben attraktive Angebote für Sie vorbereitet, damit Sie sich nach dem Klettern optimal erholen können.
Attraktive Angebote