Die Stauseen Kaprun
Nützliche Infos & Tipps, inklusive Fotos, Video und WetterprognoseEin Highlight in Zell am See-Kaprun ist auf alle Fälle der Besuch der Stauseen Kaprun. Wenn du die Stauseen das erste Mal erblickst, dann wirst du eine Ähnlichkeit mit Fjorde feststellen. Ein wunderbares Schauspiel, wenn man beobachtet, wie sich das Wasser elegant in die Bergwelt einbettet. Die Staumauer, die die Wassermassen hält, ist eine überwältigende Attraktion. Hinter der kräftigen Staumauer verbergen sich wuchtige Turbinen, welche das ganze Jahr Ökostrom erzeugen. Damit du den Ausflug zu den Stauseen trocken überstehst, haben wir die aktuellen Wetterinformationen für dich.
Wetter anzeigenKaprun Stauseen als
Top-Ausflugsziel
Du erreichst die beiden Speicherseen mit dem Bus und mit dem Schrägaufzug. Während der Busfahrt beobachtest du die einzigartige Bergwelt von Kaprun und kommst der riesigen Staumauer am Mooserboden immer näher. Die Staumauer hält unglaublichen 160 Mio. m³ Wasser stand. Unglaublich, oder?
Mooserboden & Wasserfallboden
Die beiden Stauseen heißen Mooserboden & Wasserfallboden. Die Staumauer vom Stausee am Mooserboden lässt dich mit offenem Mund staunen. Ja wirklich, dort oben, auf über 2.000 Höhenmeter, herrscht eine eigene Dynamik. Die Mauer ist 107 Meter hoch und erstreckt sich auf über 500 Meter.
Wenn du wissen möchtest wie es hinter den Kulissen aussieht, dann ist es für dich in den Sommermonaten möglich die Technik der Staumauer zu besichtigen. Nimm gleich an einer Führung durch die Erlebniswelt Strom & Eis teil! Übrigens, seit Juli 2020 gibt es einen neuen Wasserspielplatz für Kinder gleich in der Nähe.
Erlebniswelt Strom & Eis
Die Erlebniswelt Strom & Eis befindet sich am Speichersee Mooserboden und ist ein interessantes Erlebnis für die ganze Familie. Man zeigt dir wie das Kraftwerk funktioniert und welche Rolle der Gletscher dabei spielt. Detailliert erfährst du wie Ökostrom in den Gebirgen Kapruns erzeugt wird und welchen Nutzen die Stauseen seit den 50-er Jahren für Kaprun haben. Während der Führung gibt es für Kinder immer wieder unterhaltsame Erlebnisspielestationen, die sich mit dem Themengebiet Wasser & Strom auseinandersetzen.
Mooserboden Öffnungszeiten
Ausflüge sind diesen Sommer zwischen 03. Juni und 16. Oktober möglich. Aktuelle Informationen bietet der Verbund. Du hast in diesem Zeitraum ganztägig die Möglichkeit, die Hochgebirgsstauseen zu besuchen. Unser Team empfiehlt dir schon in den frühen Morgenstunden aufzubrechen. Die erste Auffahrt ist ab 8:10 Uhr möglich, herunter kommst du von der Bushaltestelle Mooserboden bis 16:45 Uhr. Um diese Zeit fährt der letzte Bus. In den Monaten Juni, September und Oktober gilt diese Uhrzeit. In der Hauptsaison, in den Monaten Juli und August, hast du die Möglichkeit bis 17 Uhr die Aussicht am Mooserboden zu genießen.
Kaprun Stauseen
Wanderung
Wandere im Gebiet der Hochgebirgsstauseen und genieße den einmaligen Ausblick auf die beeindruckende Welt aus Wasser, Strom und Berglandschaft. Empfehlenswert ist eine Runde um die Stauseen. Am Kräuterlehrpfad zwischen dem Bergrestaurant Mooserboden und der Fürthermoaralm finden Kräuterliebhaber und Hobbygärtner ein verstecktes Highlight, denn hier kannst du heimische Kräuter kennenlernen. Wem das zu langweilig ist, hat die Option von hier aus direkt auf einen Berggipfel zu marschieren. Die Hohen Tauern haben sich als Paradies zum Wandern etabliert. Auch zum Klettern eignet sich die Gegend wunderbar. Du findest abwechslungsreiche Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Paragliding über
den Stauseen
Ein exklusives Abenteuer erlebst du mit Sepp beim Tandem Paragliding. Gleite geschmeidig über die Stauseen und genieße die perfekte Aussicht. Als unser Gast erhältst du einen Spezialpreis! Du benötigst nur feste Schuhe, eine Sonnenbrille und eine lange Hose (Skihose im Winter). Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Ausflug zu den
Stauseen mit Kind
Bereits bei der Auffahrt mit dem Schrägaufzug beginnt das Abenteuer. Der größte offene Schrägaufzug Europas lässt Kinder staunen. Es passen so viele Menschen hinein wie in 3 Busse. Was wir dir unbedingt empfehlen, sobald du bei den Stauseen angekommen bist, ist die Führung durch die Staumauer. Da gibt es für die Kids eine Menge zu entdecken. Auch das Kinderquiz ist ein riesen Spaß. Lust auf ein Eis? Dann nichts wie los zum Kiosk. Wenn ihr ein Picknick in der Natur toll findet, könnt ihr Proviant mitnehmen zum Ausflug und in der Höhe die Aussicht beim Essen genießen. Als Verdauungsspaziergang eignet sich der lehrreiche Kräuterlehrpfad prima.
Flug mit dem Motorsegler
über die Stauseen
Hochgebirgsstauseen
Kaprun Highlights
- Der Stausee enthält 160 Mio. m³ Wasser
- Die imposante Staumauer ist 107 m hoch und 500 m lang
- Erlebe eine Führung durch das Innere der Staumauer
- 431 Höhenmeter mit Schrägaufzug zurücklegen
- Regionale Kulinarik im Bergrestaurant Mooserboden
- Kräuterlehrpfad zum Wandern
- Paragliding mit perfekter Aussicht
- Motorsegelflug im Sommer sowie Winter
- Klettersteig und klettern an der Staumauer
- Mit Zell am See-Kaprun Card kostenlose Fahrt
Sepps Tipp für dein Stauseen-Erlebnis
Erlebe die beiden Stauseen und die umliegende Bergwelt am besten aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich nehme dich mit in die Luft mit dem Tandem-Gleitschirm oder mit dem Motorsegler. Anschließend empfehle ich noch eine gemütliche Wanderung und den Kräuterlehrpfad. Bis bald in Kaprun. Sepp und die Falken!
Tandem ParaglidingFragen & Antworten
Stauseen Kaprun
Ja, mit dem Auto kannst du von Kaprun aus zum Parkplatz Kesselfall fahren. Dort findest du eine kostenlose Parkmöglichkeit im Parkhaus. Es ist eine kurze Anfahrt von ungefähr 20 Minuten. Sobald du dein Auto geparkt hast, kannst du am Ticketschalter die Tickets für die Berg- und Talfahrt kaufen.
Mit Bus und Schrägaufzug sicher ans Ziel. Mit den Tickets in der Hand fährst du zuerst mit einem Bus durch den Lärchwand-Tunnel zum Lärchwand-Schrägaufzug. Mit dem größten Schrägaufzug Europas geht es dann los in Richtung Stausee Kaprun. Du wirst bestimmt überrascht sein wie viele Personen in den Aufzug passen. Der Schrägaufzug bietet Platz für 180 Personen und befördert diese 431 Meter bergauf. Oben angekommen, steigst du nochmals in einen Bus ein. Es wird sich lohnen, denn die Aussicht ist einfach traumhaft. Die Auffahrt mit dem Bus und dem Schrägaufzug dauert insgesamt nicht länger als 50 Minuten. Du siehst den Wasserfallboden Stausee und die blühende Pflanzenwelt von Kaprun.
Als unser Gast erhältst du freie Auf- und Abfahrt zu den Stauseen. Die Zell am See-Kaprun Card ist im Zimmerpreis inkludiert. Andernfalls kostet die Auffahrt für Erwachsene 26 Euro (Berg- und Talfahrt) bzw. 13,50 Euro (einfache Fahrt). Für Kinder werden 14 Euro für Berg- und Talfahrt bzw. 7 Euro für die einfache Fahrt verrechnet (kostenlos für Jahrgänge 2017 bis 2022). Es gibt auch eine Familienkarte. Diese kostet aktuell 66 Euro. Inklusive Staumauerführung bezahlt man 81,50 Euro für die Familienkarte. Wenn du mit Hund zu den Stauseen Kaprun fährst, dann kostet das zusätzlich 6 Euro für die Berg- und Talfahrt.