Schneesicherer Skiurlaub 2024: Skifahren zu Ostern

Egal, ob mit der Familie, mit Freunden oder zu zweit – was gibt es Schöneres als die Karwoche auf einer perfekt präparierten Piste in Österreich zu verbringen? Kaprun bietet nicht nur einen idealen Einstieg in ein schneesicheres Gletscherskigebiet, sondern viele weitere Winteraktivitäten an. Warum du die Ostereiersuche in die Alpen verlegen solltest, worauf du beim Skifahren zu Ostern achten musst und warum sich das Kitzsteinhorn besonders als Skigebiet für deinen Skiurlaub eignet, erfährst du im Folgenden.

Skifahren & Snowboarden in den Osterferien: Was muss beachtet werden?

Damit das Skifahren zu Ostern auch Spaß macht, solltest du bei der Wahl des Skigebiets auf die Schneesicherheit achten. Hier empfiehlt sich besonders das Skifahren am Gletscher wie am Kitzsteinhorn. Das Saisonende ist in diesem Skigebiet auf bis zu 3.000 Meter Seehöhe lange noch nicht in Sicht.

Wer beim Skifahren auf eisige Temperaturen verzichten möchte, ist im Frühjahr und zu Ostern genau richtig auf den Pisten Österreichs. Wärmere Temperaturen und Gletschersonne stehen an der Tagesordnung. Um sich vor der UV-Strahlung der Sonne in dieser Höhenlage zu schützen, solltest du unbedingt auf den notwendigen Sonnenschutz achten.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Warum ist das Kitzsteinhorn das richtige Skigebiet zu Ostern?

Das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn bietet dir durch seine Höhe und die Beschneiungsanlagen fast das ganze Jahr Skibetrieb. Das heißt: Garantiert 100% Schneesicherheit von Oktober bis Mitte Juli!

Aber nicht nur die Schneegarantie spricht in den Osterferien für das „Kitz“, wie es von den Locals liebevoll genannt wird: Die Qualität und Zusammensetzung des Schnees auf 3.000m Höhe ist einfach anders. Nicht selten erlebt man besten Champagner-Pulver oder im Frühjahr bereits die ersten Firn Abfahrten. (Firnschnee nennt man einen ganz besonderen Schnee in Hochgebirgslagen, siehe weiter unten)

Top 10 Gründe für das Skifahren am Kitzsteinhorn Gletscher

  1. Einzigartige Schneequalität
  2. 100% Schneegarantie!
  3. Für jeden (Skifahrer-)Geschmack etwas dabei: 3 prämierte Snowparks, 4 legendäre Freeride- & 2 Skitouren-Routen
  4. Gipfelwelt 3000: Salzburgs höchste Aussichtsplattform auf 3029m
  5. Geführte Gipfeltouren mit Nationalpark Rangern
  6. Viele Attraktionen für Nicht-Skifahrer
  7. Ice Camp by Audi mit coolen Drinks und DJ Sound
  8. Ice Camp Trail für Schneeschuhwanderer
  9. Mit der einzigartigen Panoramaseilbahn 3-K bis ins Tal gondeln
  10. Speed-Check bei der Kristallbahn

Tiefschneefahrer & Powderfreaks aufgepasst: Skifahren auf Firn-Schnee

Schon mal erlebt? Das wunderbare, körnige Gefühl im Firn? Firnschnee nennt man den Schnee in Hochgebirgslagen, der mindestens seit einem Jahr liegt. Firn oder Firnschnee wie er genannt wird, entsteht durch vielfaches Auftauen und Wiedergefrieren und wird dabei körnig. Wenn die Sonne im Frühjahr dann die Schneeschichten erwärmt entsteht dadurch dieser wunderbare Tiefschnee.

Spaß im Skiurlaub auch abseits der Piste

Salzburgs einziges Gletscherskigebiet bietet auch Nicht-Skifahrern viele tolle Attraktionen und die besten Aussichten auf über 3000m Höhe. Bei gemütlichen Schneeschuhwanderungen kannst du dir die Füße am Berg vertreten oder entspannt den Flying Spa Wellnessbereich im Falkenstein erkunden.

Nicht nur am Berg ist viel geboten: Auch im Tal erwarten dich in Zell am See – Kaprun spannende Events wie die legendäre Ostereiersuche, Freeride-Workshops, Winteryoga, das Eishockey World Tournament 2023, Ski Touring Thursdays und mehr. Viele Ausflugsziele warten darauf erkunden zu werden, u.a. die Burg Kaprun, die Maisi Flitzer Ganzjahresrodelbahn, das Casino Zell am See, die Sigmund Thun Klamm (nur 5 Minuten vom Falkenstein entfernt), das Nationalpark Museum und mehr …

Osterurlaub im Sport- & Wellnesshotel Falkenstein in Kaprun

Wer seinen Aktivurlaub mit einem Wellnessurlaub zu Ostern verbinden möchte, ist im Falkenstein genau richtig. Durch die einzigartige und ruhige Lage am Ortsrand ist es dein perfekter Ausgangspunkt zu den Skigebieten. Mit dem kostenlosen Skibus Shuttle bist du in 5 Minuten und in Nullkommanichts am Kitzsteinhorn.

 Jetzt buchen!

Skipass ohne Wartezeiten

Das Anstellen an den Verkaufsstellen kannst du dir sparen: Den Skipass kannst du dir einfach an der Rezeption besorgen. Alternativ kannst du dich direkt für ein Package entscheiden, in dem er direkt inkludiert ist.

Fitness & Wellness

Im einzigartigen Flying Spa Wellnessbereich schwebst du nach deinem Skitag ganz weit über den Dingen. Nirgends kann man besser Chillen als in den King-Size Betten der neuen Wolke 7 Studios. Wer nach dem Skitag noch etwas Schwitzen möchte, kann entweder in der urigen Almsauna entspannen oder sich sportlich im nagelneuen Matrix Fitnessstudio auspowern.

Schlemmen im Restaurant
& Après Ski

Wenn der Magen knurrt, geht’s in unser Restaurant Vogelnest. Der Abend ist danach noch nicht vorbei: In der legendären Freiflug Bar auf Sepp’s Zirberl kann es mit einem PacMan oder Poker Spiel weitergehen. Vielleicht noch eine Partie am Billard Tisch? Oder traust du dich über eine Runde am Nagelstock? Du hast die Qual der Wahl.

Wo kann man zu Ostern noch gut Skifahren?

In Gletscherskigebieten kann man in Österreich zu Ostern mit Schneesicherheit rechnen und somit noch sehr gut Skifahren. Im Land Salzburg ist das Kitzsteinhorn das einzige Gletscherskigebiet. In Tirol gibt es noch den Stubaier Gletscher, den Pitztaler Gletscher, den Kaunertaler Gletscher, den Hintertuxer Gletscher und das Gletscherskigebiet Sölden. Auch in Kärnten gibt es ein Gletscherskigebiet, den Mölltaler Gletscher. Die Steiermark wartet mit dem Dachsteingletscher auf.

Wo ist es im April noch schneesicher?

Schneesicherheit bieten eigentlich die meisten Gletscherskigebiete in Österreich. Dies garantiert nicht nur die Höhenlage der Gletscher. Die meisten Gebiete verfügen außerdem über eine durchgängige Beschneiungsanlage, die durch den produzierten Schnee auch das Abschmelzen der Gletscher verhindern bzw. verlangsamen soll.

auch interessant

Informationen zum Skigebiet